Menü-Button

Dokumentenarchiv

Um Mittelstand und Handwerk eine konkrete Hilfestellung beim Einstieg ins eBusiness zu geben, finden Sie weiterführende Informationen zu den Themen Online-Marketing, Online-Handel, RFID- und AutoID-Anwendungen in den bereitgestellten Dokumenten zum Download.

Hier finden Sie Informationensbroschüren, Studien und Handlungsanleitungen sowie neutrale und praxisnahe Hinweise und Tipps für KMU.

Dokumentensuche

Dokumente zum Download

Vorschaubilder

Titel

 
openArrow
Shopper Research - Effiziente Käuferanalysen für kleinere und mittlere Unternehmen

Wir alle tun es fast täglich und dennoch wissen wir nicht viel darüber. Das „Einkaufen“, es begleitet uns durch unseren Alltag, egal ob es um Lebensmittel geht oder um Bekleidung. Wir kaufen nicht immer nur für uns, sondern auch für unsere Familie ein. Dies bedeutet, dass derjenige, der ein Produkt/ eine Dienstleistung einkauft, also der Shopper, nicht immer auch der Konsument des Produktes/der Dienstleistung ist.

Herausgeber:
GS1 Germany GmbH
Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH

www.prozeus.de
Stand: Dezember 2011

 
openArrow
Couponing - effizientes Instrument zur Abverkaufsförderung und Kundenbindung

Seit dem Fall des Rabattgesetzes in 2001 haben sich Gutscheine – oft auch Coupons genannt – als effizientes Marketinginstrument von Industrie und Handel zur Verkaufsförderung und Kundenbindung etabliert. Entsprechend hat der Couponing-Prozess (Couponing) in Deutschland eine rasante Entwicklung  durchlaufen und ist heute aus dem Marketing-Mix der Konsumgüterhersteller gar nicht mehr wegzudenken.

Ein Coupon stellt einen Geldwert oder anderen Leistungsanspruch dar und wird von Markenherstellern und Handelsunternehmen in Verkaufsförderungsaktionen eingesetzt, um Konsumenten zum Kauf eines bestimmten Produktes anzuregen oder die Kundenbindung an einen bestimmten Anbieter zu erhöhen

Herausgeber:
GS1 Germany GmbH
Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH

www.prozeus.de
Stand: Dezember 2011

 
openArrow
Mobile Business - Neue Geschäftsmöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen

Geräte wie Handys, Laptops etc. gehören mittlerweile für die Mehrzahl der Menschen zum täglichen Leben dazu. Insbesondere aus dem Geschäftsalltag sind mobile Endgeräte kaum noch wegzudenken. Zusätzlich zu dem Einsatz von mittlerweile weitverbreiteten Endgeräten, die das Arbeiten von unterwegs erleichtern, halten zunehmend auch mobile Anwendungen Einzug in Unternehmen, mit deren Hilfe Prozesse, wie z. B. die Zeiterfassung oder die Übermittlung
von Kundenaufträgen von Mitarbeitern im Außendienst, optimiert werden können. Dieser Wandel ist nicht zuletzt dadurch bedingt, dass die heutige Gesellschaft sich durch eine hohe Mobilitätsrate auszeichnet. Einer Studie von Berlecon Research (2011) zufolge hat der Anteil der „mobilen Mitarbeiter“ in Unternehmen in den letzten zwei Jahren stark zugenommen. Dementsprechend gelten in Deutschland mittlerweile 18 Prozent der Unternehmen als hochmobil, d. h. mehr als die Hälfte der Mitarbeiter eines Unternehmens ist mindestens einen Tag in der Woche außerhalb des Unternehmens unterwegs.

Herausgeber:
GS1 Germany GmbH
Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH

www.prozeus.de
Stand: September 2011

 
openArrow
PROZEUS – eBusiness-Praxis für den MittelstandProzesse beschleunigen, digital handeln, Standards nutzen

Was bedeutet eigentlich „Electronic Business“ oder kurz eBusiness? Die meisten verbinden mit eBusiness den Handel von Waren über Online-Plattformen, auch eCommerce genannt. Dabei ist eBusiness weit mehr als das. eBusiness beinhaltet die Möglichkeit einer durchgängig digitalen Abwicklung aller  Geschäftsprozesse über die gesamte Wertschöpfungskette – von Entwicklung über Beschaffung bis hin zu Marketing und Vertrieb. Das schließt auch die digitale Vernetzung mit Lieferanten und Kunden ein.

Herausgeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

www.prozeus.de
Stand Dezember 2010

 
openArrow
Cloud Computing - Einsatz und Nutzen für kleine und mittlere Unternehmen

Das Thema Cloud Computing ist allgegenwärtig. Es erscheint in den Magazinen der Computertechnik genauso wie in den Dienstleistungsangeboten der IT-Unternehmen. Bis vor einiger Zeit waren sich Experten noch nicht einig, ob es sich hierbei tatsächlich um einen Trend oder nur um einen Hype handelt. Allerdings kristallisiert sich Cloud Computing mittlerweile deutlich als Trend in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) heraus, und immer mehr Dienstleister bieten die sogenannten Cloud-Services an. Unterstützt wird dies u. a. durch Prognosen des Branchenverbands BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.) aus dem Jahr 2010. Demnach erwartet die Branche für diesen Bereich zukünftig ein Umsatzwachstum von 48 Prozent jährlich. In fünf Jahren würden somit zehn Prozent der gesamten Ausgaben für Informationstechnik in Deutschland auf Cloud
Computing entfallen.

Herausgeber:
GS1 Germany GmbH
Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH

www.prozeus.de
Stand April 2011

 
openArrow
Customer Relationship Management (CRM) - Kundenorientierung als unternehmerischer Erfolgsfaktor

Das Herzstück eines jeden Unternehmens sind seine Kunden. Bleiben diese fern, wird kein Unternehmen Erfolg haben können, sondern mittel- bis langfristig vom Markt verschwinden. Und eben aus diesem Grund sollte den Kunden besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt werden – eben ganz im Sinne des Sprichwortes „Der Kunde ist König“. Dazu gehört jedoch nicht nur die allgemeine Kundenfreundlichkeit, sondern auch die kundenspezifische Kommunikation und individuell abgestimmte Angebotserstellung. Fühlen sich Kunden rundum betreut, wird auch ihre Zufriedenheit steigen. Gerade diese ist ein wesentlicher Faktor für eine langfristige Kundenbeziehung, da unzufriedene Kunden in einem Wettbewerbsmarkt, in dem das Angebot vielfältig ist, schnell und einfach  wechseln können.

Herausgeber:
GS1 Germany GmbH
Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH

www.prozeus.de
Stand Dezember 2012

Anzahl der Einträge: 54

1 2 34 5 6 7 8 < >