Auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit benötigen Sie umfangreiches Basiswissen und müssen zahlreiche Hürden überwinden.
Um Ihnen den Einstieg in die Selbstständigkeit zu erleichtern, bieten verschiedene Anlaufstellen individuelle und kostenlose Beratungen an, die ausgehend von Ihrer Person und Ihrer Geschäftsidee, Hinweise und Wege zur Planung Ihres Unternehmens aufzeigen.
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die entsprechenden Beratungsstellen in Südbrandenburg.
Die Einstiegsberatung der IHK Cottbus umfasst folgende Basisinformationen:
Sie erhalten mit der Einstiegsberatung ein Informationspaket sowie Hinweise auf Literatur, Börsen, weitere Anlaufstellen und relevante Internetadressen. Für speziell branchenbezogene Fragen stehen Ihnen die Fachbereiche der IHK beratend zur Seite.
Informationen zum kompletten Angebot gibt es auf der Internetseite der IHK Cottbus: http://www.cottbus.ihk.de
Kontakt und Anschrift:
IHK Cottbus
Goethestraße 1
03046 Cottbus
Telefon: +49 (0)355 365-2503
Telefax: +49 (0)355 36526-2503
E-Mail: krautz@cottbus.ihk.de
Der Lotsendienst und die Gründungswerkstatt zur „Förderung von Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen im Land Brandenburg durch junge Leute“ werden gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und das Ministerium für Wirtschaft und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Die Zukunft Lausitz arbeitet eng mit erfahrenen Beraterinnen und Beratern zusammen. Diese vermitteln im Rahmen von Seminaren oder eines mehrtägigen Development Centers die jeweiligen Themenfelder wie Marketing, Steuern, Recht, Versicherung und vieles mehr. Aufgrund des Erlernten und des Feedbacks der Mitstreiter/-innen, Berater/-innen und der Projektleitung erstellt der Gründungswillige seinen Businessplan. Dieser wird im Anschluss geprüft und in Einzelgesprächen zur Vollendung gebracht.
Darüber hinaus sind die Berater ein ständiger Begleiter in der Vorgründungsphase sowie der Phase der Gründungsumsetzung. Neben der Bearbeitung des Businessplans, begleiten euch die Berater auch zu Terminen bei Banken, Lieferanten, Partnern oder Arbeitsagenturen.
Auch nach Gründung sind wir stets Ansprechpartner für Fragen im Unternehmeralltag. Die Zukunft Lausitz veranstaltet in diesem Zusammenhang regelmäßige Netzwerktreffen mit interessanten Themen und der Möglichkeit des Erfahrungsaustausches von Gründern.
Kontakt und Anschrift:
Gründungszentrum
Zukunft Lausitz
Vetschauer Str. 24
03048 Cottbus
fon. 0355 - 288 907 90
fax. 0355 - 288 907 91
www.zukunft-lausitz.de
info@zukunft-lausitz.de
Für Personen, die den bereits bestehenden Wunsch oder ein erstes Interesse für den Aufbau einer selbstständigen Existenz im Land Brandenburg haben, bietet der Lotsendienst Dahme-Spreewald eine fachkundige Hilfe und Anleitung in zwei Schritten an:
Aber auch zu anderen Bereichen rund um die Gründung stehen Ihnen erfahrene und kompetente Berater sowie Trainer des Gründernetzwerkes zur Verfügung.
Außerdem bieter d
er Landkreis Dahme-Spreewald s e i t 2006 ein Kleinkreditprogramm zur Förderung der Gründung und Festigung von Kleinstunternehmen a n .Informationen zum kompletten Angebot gibt es auf der Internetseite des Lotsendienstes.
Kontakt und Anschrift:
Lotsendienst Dahme-Spreewald
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH
Freiheitstraße 120
15745 Wildau
Telefon: +49 (0)3375 5238-30
E-Mail: schirmer@wfg-lds.de
Der Lotsendienst im Landkreis Elbe-Elster ist eine zentrale Anlaufstelle für Existenzgründerinnen und -gründer in Ihrer unmittelbaren Nähe. Er hilft Ihnen, Ihre Existenzgründung sorgfältig vorzubereiten, zu planen und in die Praxis umzusetzen.
Das Serviceangebot besteht in der
Des Weiteren werden Kontakte zu den Partnern des Gründerbegleitnetzwerkes, zu kommunalen Einrichtungen, regionalen Unternehmen und Verbänden vermittelt.
Informationen zum kompletten Angebot gibt es auf der Internetseite des Lotsendienstes.
Kontakt und Anschrift:
Assessment-Center für Existenzgründungen in Herzberg
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg / Elster
Telefon: +49 (0)3535 4626-70
Telefax: +49 (0)3535 4626-03
E-Mail: regina.veik@lkee.de
Die Wirtschaftsentwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH ist seit 2007 Träger des Regionalen Lotsendienstes im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.
Ziel ist die Unterstützung von Existenzgründerinnen und Existenzgründern bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Geschäftsidee durch Vermittlung individueller und spezifischer Qualifizierungs-, Beratungs- und Coachingmaßnahmen.
Die Leistungen des Lotsendienstes umfassen:
Informationen zum kompletten Angebot gibt es auf der Internetseite des Lotsendienstes.
Kontakt und Anschrift:
Regionaler Lotsendienst
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
WEQUA GmbH Lauchhammer
Am Werk 8
01979 Lauchhammer
Telefon: +49 (0)3574 4676-2243
Telefax: +49 (0)3574 4676-2244
E-Mail: michaelis@wequa.de
Das Angebot des Lotsendienst Spree-Neiße umfasst:
Vor Gründung:
Nach Gründung:
Informationen zum kompletten Angebot gibt es auf der Internetseite des Lotsendienstes.
Kontakt und Anschrift:
Regionaler Lotsendienst
Landkreis Spree-Neiße
Centrum für Innovation und Technologie GmbH
Inselstraße 30/31
03149 Forst (Lausitz)
Telefon: +49 (0)3562 69241-17
Telefax: +49 (0)3562 69241-26
E-Mail: kruczek@cit-wfg.de